Für wen sind wir da?
Wir sind für todkranke Menschen und Ihre Angehörigen sowie Freunde da, wollen Sie begleiten und Ihnen medizinische und pflegerische Hilfe sowie menschliche Nähe und seelsorgerischen Beistand gewähren.
Wir wollen den Menschen, die hier Ihre letzte Wegstrecke gehen, ein Ort des Friedens sein. Sie sollen einen Platz in unserer Mitte haben, an dem Sie in Würde leben können bis zu ihrem Tod.
Als oberstes Ziel steht die bestmögliche Qualität des Lebens im Rahmen der Hospizversorgung für den Gast und dessen Angehörige. Insbesondere tragen auch die ehrenamtlichen Mitarbeiter sehr zu der familiären Atmosphäre bei und sind ein sehr wichtiger Bestandteil für unser Hospiz.
Ziel unseres stationären Hospizes ist es, schwerstkranken Menschen und Sterbenden, deren Betreuung in der häuslichen Umgebung nicht oder nicht ausreichend möglich ist und deren Erkrankung keine stationäre Behandlung im Krankenhaus mit der Heilung oder palliativen Rehabilitation erforderlich macht, ein würdiges Refugium für die letzte Lebensphase zu bieten.
Grundlage unserer Hospizarbeit ist eine am humanistisch-ethischen Wertverständnis orientierte Pflege und ganzheitliche medizinische Betreuung der Gäste, die durch Gesprächstherapie, psychosoziale Betreuung und spirituelle Hilfe ergänzt wird und die auch die individuelle und respektvolle nachtodliche Begleitung des Verstorbenen und der trauernden Angehörigen mit einbezieht.
Kontakt
Internationales Bildungs- und Sozialwerk GmbH
Hospiz Frankenberg
Bei der Ledermühle 3
35066 Frankenberg (Eder)
Telefon 0 64 51 - 71 61 60
Telefax 0 64 51 - 71 61 611
hospiz-frankenberg@int-bsw.de
Konto
DE48 5235 0005 0001 0976 41
Ihre Ansprechpartner:
Hendrik Brieden
Hospizleiter
Tel.: 06451 7161612
Stephanie Appel
Pflegedienstleiterin
Tel.: 06451 7161610
Platzanfragen
Susanne Plenty
Sozialdienst
Tel.: 06451 7161614